Der Beruf der medizinischen Masseurin / des medizinischen Masseurs hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Er hat an grossem Ansehen gewonnen und sich als eigenständiges Fachgebiet "physikalische Therapie" etabliert.
Die medizinische Masseurin und der medizinische Masseur stellen sich in den Dienst der effizienten Intervention bei Störungen des Bewegungsapparates und der inneren Organe, die mit den Mitteln der medizinischen Massage und weiterer physikalischer Therapiemassnahmen alleine zu leisten sind oder im fachlichen Verbund, um optimale Voraussetzungen für weitere, notwendige Behandlungsschritte zu gewährleisten. Sie sind Fachpersonen im physikalisch-medizinischen Bereich.
An die medizinische Masseurin / den medizinischen Masseur werden hohe Anforderungen in körperlicher wie auch in menschlicher Hinsicht gestellt:
- Die medizinische Masseurin und der medizinische Masseur verfügen über einen ausgeprägten Sinn für die Beobachtung der Statik und Dynamik des Bewegungsapparates, besitzen eine ausgeprägte taktile Wahrnehmungsfähigkeit, ein ausgeprägtes manuelles Geschick und die Gabe, biologische Zusammenhänge dieses Fachgebietes patientengerecht zu kommunizieren.
- Die medizinische Masseurin und der medizinische Masseur sind anpassungsfähig, belastbar, ausdauernd und verschwiegen.
- Die Gesamtsituation des Patienten ist beim Anwenden von Methoden der physikalischen Medizin äusserst wichtig.
- Bei allen physikalisch-medizinischen Therapien kommt es nicht nur auf das technische Wissen und Können an, sondern auch auf die Beziehung zwischen Therapeut und Patient. Eine gute Beziehung zwischen Patient, Ärzten und Therapeuten ist für den Erfolg jeglicher Behandlung entscheidend