Im International Journal of Sports Medicine veröffentlichten C.H. Leong, W.J. McDermott, S.J. Elmer und J.C. Martin 2014 ihre Studie: Chronic Eccentric Cycling Improves Quadriceps Muscle Structure and Maximum Cycling Power.
Einleitung
Exzentrisches Training dient mittlerweile als ein beliebtes Trainingsmodell. Zahlreiche Studien konnten bereits aufzeigen, dass durch diese Art von Training die aktivierten Muskelpartien hypertrophieren und auch die exzentrische und isometrische Maximalkraft verbessert wird. Auf die Frage allerdings, ob sich auch die konzentrische Maximalkraft verbessert, stößt man auf gegensätzliche Befunde. Ein Unterdrückungseffekt, der in Zusammenhang mit exzentrischem Training gebracht werden könnte, scheint den fehlenden Anpassungseffekt der konzentrischen Maximalkraft begründen zu können. Es scheint, dass die Ausübung von exzentrischen Übungen die Muskelkraft unterdrückt und deren neuromuskuläre Innervation verändert.