fbpx

Klassische Massage

  • Abrechnung über den Traif 590 bei Massagen und Therapien

    Was ist der Tarif 590

    Der Tarif 590 besteht schon seit einiger Zeit. Seit dem 01. Januar 2017 haben sich die Dachverbände und eine Anzahl der grossen Versicherungen darauf geeinigt, dass der Tarif 590 neu lanciert und definitiv für sämtliche Komplementärtherapeuten eigeführt wird. Derzeit läuft die Übergangszeit, welche am 31. Dezember 2017 endet.
    Der Tarif 590 dient der Vereinheitlichung, sodass in Zukunft sämtliche Abrechnungen im selben Layout ausgestellt und abgerechnet werden können. Ebenso wurden die Tarifziffern teilweise neu definiert, angepasst und vereinheitlicht. Das erspart viel Zeit, Aufwand sowie auch Kosten.

    Ab 01. Januar 2018 ist es für sämtliche Komplementärtherapeuten Pflicht, den Tarif 590 anzuwenden.

     

    Was ist zu beachten und Neu

    Wichtig ist, dass neu im 5 Minuten Takt abgerechnet wird und die einzelnen Positionen somit exakter aufgeführt werden können. Das heisst, pro Therapie sind neu teilweise mehrere Positionen aufgeführt mit unterschiedlichen Zeitangaben, neuen Tarifziffern und individuellen Preisen. Deswegen kommt es ab Januar 2018 zu leichten Preisanpassungen.

    Ebenso sind weitere Angaben auf der Rechnung notiert, welche Sie evtl. bis dahin nicht vorgefunden haben. Sie dienen der Vollständigkeit, Einheit und Klarheit.

     

    Bitte um Ihre Aufmerksamkeit

    Schlussendlich bitten wir um Ihre Mithilfe. Sollten Sie Angaben auf der Rechnung vorfinden, welche falsch, unklar oder nicht verständlich sind, teilen Sie es uns mit. Auch dann, wenn Ihre Versicherung eine Anmerkung oder Rückmeldung Ihnen gegenüber kommuniziert. vWir sind um alle Informationen froh.
    Herzlichen Dank!

    ActivePeople Training und Therapie
    Ralph Castelberg

     

    PS: Den nächsten Termin für eine Massage / Therapie schon gebucht?
    Wenn nicht, gleich buchen:
    Termin online Buchen

  • Information zur Zusatzversicherung für unsere Kunden

    Sehr geehrte Kunden und Patienten

    ActivePeople und der vdms-asmm informieren Sie gerne über die Eigenschaften der Zusatzversicherungen in der Komplementärmedizin / in der Alternativmedizin.

    Alle unsere Therapien und Massagen bei Ralph Castelberg sind EMR und ASCA anerkannt:
    ZSR Nummer: E306160
    Somit werden Sie von den (meisten) Zusatzversicherungen übernommen.

    Es gibt dabei folgendes zu beachten:
    Sind Sie im Besitz einer sogenannten Zusatzversicherung / Komplementärversicherung bei einer anerkannten Schweizer Krankenkasse, bitten wir Sie, diese Versicherung im VVG (Vertragsversicherungsgesetz) NICHT einfach zu kündigen, da es oft schwierig ist, eine neue Zusatzversicherung zu erhalten.

    Ebenso bitten wir Sie, das Produkt auch nicht innerhalb der gewählten Krankenkasse nicht einfach unbedarft zu wechseln. Es gilt jeweils gut zu prüfen, ob ein Wechsel wirklich sinnvoll ist und ob Nachteile entstehen könnten bezüglich Rückvergütung und Anerkennung der Therapiemöglichkeiten.
    Auch ein günstigerer Preis ist nicht gleichzeitig ein besseres Produkt und eine nachträgliche Änderung zurück ist je nach Krankengeschichte und Alter unter Umständen nicht mehr möglich!

    Selbstverständlich stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite, sollten Fragen und Unklarheiten auftreten.

    ActivePeople Training & Therapie
    Ralph Castelberg 

    www.activepeople.ch

    Termin online Buchen

  • Massage in Bern günstig buchen? Am besten bei ProMotion!

    Wer sich über das Thema Massage informiert, wird oft von überhöhten Preisen abgeschreckt. Manche Berner Massagesalons verlangen bis zu 130 CHF für eine 45-minütige Sitzung. Auch wenn klar ist, dass es medizinische Massagen nicht zum Nulltarif gibt, ist dies eindeutig zu viel. Wenn Sie nach einem Studio suchen, bei dem Sie eine professionelle Massage in Bern günstig buchen können, wenden Sie sich doch an ProMotion: Bei uns zahlen Sie weitaus weniger als bei vielen konkurrierenden Anbietern.

     

     

    30 Minuten Massage für CHF 65

    Wenn Sie Ihre Massage in Bern günstig buchen möchten, ist eine 30-minütige Behandlung eine gute Option. Eine halbstündige Massage ist fast ebenso belebend wie eine längere Behandlung, kostet Sie aber deutlich weniger. Für nur 65 Franken pro Sitzung können Sie Ihren Körper von starken, geschulten Händen durchkneten lassen. Sie können sicher sein, dass sich diese Investition für Sie auszahlt: Schon nach der ersten Behandlung werden Sie eine spürbare Wirkung feststellen.

     

    Wünschen Sie eine längere und intensivere Behandlung? Dann entscheiden Sie sich am besten für eine 60-minütige Massage. Für 60 Minuten zahlen Sie bei uns 130 CHF. Egal, welche Möglichkeit Sie wählen – eines können wir Ihnen schon jetzt versprechen: Jede Minute Ihrer Massage ist ihr Geld wert. Schalten Sie einmal richtig ab und geniessen Sie ein Gefühl totaler Entspannung. In unseren Räumlichkeiten werden Sie sich auf Anhieb wohlfühlen.

     

    Breites Angebot an Massagen und Therapien

    Bei PorMotion an der Chutzenstrasse 24, 3007 Bern erwartet Sie eine grosse Vielfalt an Therapien und Massagen. Neben der klassischen Massage („Schwedische Massage“) können Sie bei uns auch Bindegewebsmassagen sowie Sport- und Wellnessmassagen buchen. Bei ProMotion kann jeder, der eine Massage in Bern günstig buchen möchte, fündig werden: Der staatlich geprüfte Masseur und Spitzenathlet Ralph Castelberg beherrscht sämtliche Formen der medizinischen Massage und bringt Ihren Körper in die Form, die Sie sich wünschen.

     

    Darüber hinaus haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich einer Fussreflexzonentherapie oder einer manuellen Lymphdrainage zu unterziehen. Zu Ihrer Verfügung stehen ausserdem die Elektro- und Ultraschalltherapie, Tapen mit statischem und Kinesiotape sowie Myofascial Release, eine der effektivsten körpertherapeutischen Einzelbehandlungen. Spezielle Therapieformen wie Deep Friction und Cyriax runden unser vielfältiges Behandlungsspektrum ab.

     

     

    Transparente Preisgestaltung

    Wenn man eine Massage in Bern günstig buchen will, ist man darauf angewiesen, dass man eine genaue Preisinformation bekommt. Dies ist allerdings längst nicht immer der Fall: Bei manchen Studios erhält man lediglich eine Auskunft wie „Massagen ab 60 CHF“ oder „Preise auf Anfrage“. Ein solches Geschäftsgebaren ist in mehrfacher Hinsicht von Nachteil: Zum einen wenden sich viele Interessierte ab, wenn sie keine genauen Preisangaben erhalten. Zum anderen werden Patienten, die dringend eine Behandlung benötigen und eine Massage in Bern günstig buchen möchten, von ihrem Vorhaben abgehalten und müssen sich weiter mit ihren Schmerzen herumplagen.

     

    Bei ProMotion an der CHuteznstrasse 24, 3007 Bern können Sie die Preise für alle angebotenen Behandlungen jederzeit einsehen. Neben Massagen umfasst unsere Preisliste auch sämtliche Schmerztherapien (z.B. Triggerpoint- und kraniosakrale Therapien), Leistungsdiagnostik, Videoanalysen, Gruppenkurse sowie Trainingsplanungen und -beratungen. Für Rückforderungen der Massagen und Therapien bei Ihrer Krankenkasse erhalten Sie einen entsprechenden Beleg.

     

     

     

  • Welche Massagebehandlungen helfen gegen Rückenschmerzen?

    Wenn der Rücken peinigende Schmerzen verursacht, ist eine Massagebehandlung eine gute Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen. Bei der Wahl des Masseurs ist jedoch Vorsicht geboten: Eine Behandlung, die Rückenschmerzen dauerhaft lindern kann, gibt es nur bei einem ausgebildeten Physiotherapeuten. Derartige Fachkräfte sind in Wellness- und Fitnessstudios eher selten anzutreffen – es sei denn, das fragliche Studio ist an eine Physiotherapie-Praxis angeschlossen.

    Zur Behandlung von Rückenschmerzen stehen verschiedene Therapieformen zur Verfügung. Jede von ihnen hat ihre Vorzüge und Nachteile. Zu beachten ist ausserdem, dass nicht jede Behandlung für jeden Patienten geeignet ist. Jede Therapieform muss individuell, auch bei gleichen Krankheitsbildern, der jeweiligen Situation angepasst werden. Nachfolgend geben wir einen Überblick über die effektivsten Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenproblemen. 

    Klassische Massage 

    Die am weitesten verbreitete Massageform, die bei Rückenschmerzen angewendet wird, ist die klassische Massage (auch: schwedische Massage). Durch verschiedene Handgriffe wie Rollungen, Zirkelungen, Knetungen, Klopfungen und Streichungen wird das Gewebe gelockert. Durch das Ausüben von Druck und Zug wird ausserdem eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem des Massierten erreicht. Muskelhärten (Myogelosen) werden durch den Masseur lokalisiert und beseitigt. 

    Eine einzelne Massage kann bereits eine spürbare Verringerung der Schmerzen bewirken. Um den grösstmöglichen Effekt zu erzielen, ist es jedoch ratsam, eine Serie von mehreren Behandlungen zu absolvieren. Je nach Patient und Krankheitsbild kann eine Behandlungsfrequenz von zwei, drei oder auch fünf Massagen pro Woche sinnvoll sein. 

    Bindegewebsmassage

    Die Bindegewebsmassage (auch: subkutane Reflextherapie) ist eine Behandlungsform, die der Kategorie der Reflexzonenmassagen zuzuordnen ist. Hierbei handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie, die auf einer Strich- und Zugtechnik basiert und am Rücken ansetzt. Das zugrundeliegende Konzept beruht auf der Erkenntnis, das die Massagebehandlung nicht nur lokal wirkt, sondern auch über Reflexe eine Wirkung auf Gefässe, Organe und den Bewegungsapparat des Massierten entfalten kann. Das Ziel besteht in einer Entspannung des massierten Bindegewebes und der Muskulatur sowie in einer verbesserten Nährstoffversorgung der Organe.

    Akupunkt-Meridianmassage 

    Die Akupunkt-Meridianmassage (kurz: AMM) ist ein Behandlungsverfahren aus dem Bereich der Alternativmedizin, das Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der manuellen Massage miteinander verbindet. Das Ziel besteht darin, den gestörten Energiefluss des Körpers wieder ins Lot zu bringen. Der Therapeut identifiziert zunächst Störfelder wie Narben, statische Probleme der Wirbelsäule oder verheilte Knochenbrüche und wirkt dann mithilfe eines Metallstäbchens auf die Meridiane und die Akupunkturpunkte des Patienten ein.

    Wie viele alternativmedizinische Verfahren kann auch die Akupunkt-Meridianmassage gegen eine Vielzahl anderer Krankheiten (z.B. Atemwegserkrankungen, Migräne und Magen-Darm-Beschwerden) eingesetzt werden. Bisweilen treten Nebeneffekte wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel auf. Die Befürworter dieser Behandlungsform werten solche Reaktionen als Zeichen dafür, dass der Patient auf die Behandlung anspricht.

    Segmentmassage

    Die Segmentmassage gehört zur Kategorie der Bindegewebsmassagen und wird in der Regel als Naturheilverfahren therapiebegleitend durchgeführt. Wie die Bezeichnung vermuten lässt, handelt es sich bei dieser Massageform um eine Behandlung einzelner Körpersegmente, die in reflektorischer Verbindung zu den Organen des Patienten stehen. Die horizontal angeordneten Segmente wurden von Sir Henry Head (1861– 1940) eingeteilt; man spricht daher auch von 'Headschen Zonen'.

    Der Therapeut versucht das Gewebe so zu stimulieren, dass sowohl die Nervenbahnen als auch die durch sie versorgten Organe angeregt werden. Zu diesem Zweck werden Haut, Unterhaut und die Faszien des Patienten behandelt. Der Masseur bearbeitet das Gewebe vor allem mit den Fingern; Massageöle werden bei der Segmentmassage nur bedingt verwendet. Bisweilen wird das Gewebe zwischen den Fingern angehoben und gezogen – eine Segmentmassage kann daher auch unangenehm sein.

     

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

X

Copyright protected

Copyright protected content, no right click!
Any copy form Contents or Pictures on this Website is frobidden.