Professionelles Screening der Schwachpunkte:
- Analysieren des Beanspruchungsprofils der Sportart (Fokus Bewegungsapparat)
- Vergleich mit leistungsdiagnostischen Normdaten gewählter Sportarten
(Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination)
- Erweiterte sportspezifische muskuloskelettale Anamnese
- Sportspezifische Tests zur motorischen Kontrolle sowie sportspezifische Kraft- und Schnelligkeitstests
(Feldtests / und gegebenenfalls weiterschicken zur Labordiagnostik)
- Flexibilitätstraining (sportartspezifisch / gewählte Sportarten)
- Krafttraining (sportartspezifisch / in allen Dimensionen / isoliert bis komplex)
- Schnelligkeitstraining (sportartspezifisch)
- Koordinationstraining
(Bewegungsqualität / motorische Kontrolle / funktionelle Bewegungsformen / sportartspezifisch)