Warum Trigger Point Therapy?
Überlastungen, Verletzungen oder Muskeldysbalancen führen oft zu Fehlspannungen und Verklebungen im Muskel und bei den umgebenden Faszien. Dadurch können sogenannte Triggerpunkte entstehen, was Verspannungen und Schmerzen zur Folge haben kann. Diese können in verschiedenen Regionen des Körpers ausstrahlen. Dabei ist die Ursache des Schmerzpunktes oft gar nicht an der entsprechenden Stelle zu finden. Über eine biomechanische Kettenreaktion der Faszien und Muskeln kann diese entstanden sein und ist anderswo zu suchen:
Fehlstellungen z.B. an den Füssen sind oft ein Auslöser für eine biomechanische Kettenreaktion die Schmerzen in anderen Bereichen wie dem Oberschenkel, Hüfte, unterer Rücken aber sogar an der Schulterregion beeinflussen und Schmerzen verursachen können.
Woher stammen die Trigger Point-Tools?
Der passionierte Triathlet Cassidy Phillips litt früher regelmässig unter solchen schmerzhaften Muskelverspannungen. Da die Muskeln auf Massieren gut ansprachen, entwickelte er neuartige Instrumente um diese Massage zu unterstützen und sich zwischendurch auch selber behandeln zu können. Die Wirksamkeit und das einfache Handling seiner Trigger Point-Tools sprachen sich herum und heute nutzten eine wachsende Zahl von Trigger Point Performance Anwender, darunter auch weltweit führende Triathleten, Radfahrer und Football-/Basketball-Teams diese Tools. Selbst die deutsche Fussball-Nationalmannschaft schwört auf den entspannenden und damit leistungssteigernden Effekt von Trigger Point als Vorbereitung für körperliche Anstrengungen wie beispielsweise ausgedehnte Trainings oder Workouts – und zur gezielten, wohltuenden Muskel-Regeneration nach dem Sport.
Trigger-Point-Trainingsprinzipien
Trigger Point Therapy fokussiert sich auf spezielle Muskelpunkte am Körper und wirkt, indem Verspannungen und Bindegewebsverklebungen abgebaut und die Blutzirkulation angeregt wird.
Diese entstehen durch Überlastung oder Fehl- und Schonhaltung und dem damit verbundenen Sauerstoffmangel. Therapeuten behandeln die betroffene Stelle mit gezieltem Druck. Mit den Trigger Point Therapy Produkten hat man ein Tool, mit dem eigenständig das myofasziale Gewebe bis zu einem gewissen Grade auf nicht invasive Weise bis in die Tiefe bearbeitet werden kann, was einen sog. RESET der Faszien und Muskelspindeln auslöst und die Regeration und Gewebereparatur verbessert und unterstützt. Damit ist gewährleistet, dass Sie sich wieder schmerzfreier, effektiver, schneller und dynamischer bewegen können.
Daher bilden die Trigger Point Tools bereits seit Jahren einen festen Bestandteil im Regenerationstraining von Spitzensportlern auf der ganzen Welt.
Die Methode kann auch trainingsbegleitend zur Prävention eingesetzt werden und steigert sogar nachweislich die Leistungsfähigkeit durch eine verbesserte Durchblutung und Versorgung der Muskeln.
Für wen sind die Trigger Point Therapy Produkte?
Unser Gehirn arbeitet bewegungsorientiert und aktiviert immer Muskelketten und nicht einzelne Muskeln. Was passiert z.B., wenn der Fuß den Boden berührt ? Ultraschalluntersuchungen zeigen, dass es nicht die Wadenmuskulatur ist, die sich kontrahiert und die aktive „Hebearbeit“ verrichtet, sondern die Faszien (Bindegewebe) und die Achillessehne sind hier hochgradig aktiv, verlängern und verkürzen sich während der Bewegung. Überlastung der Faszien durch
gleichförmige Bewegungen, wie z.B. beim Joggen, Radfahren, etc. können zu Rissen in den Faszien und damit zu Verklebungen und Verhärtungen führen. Es bilden sich sogenannte Trigger Punkte im myofaszialen Gewebe was zu Gelenkschmerzen, Verspannungen und eine deutlich erhöhte Verletzungsanfälligkeit führt und eine allgemeine Leistungsminderung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens auslöst. Es sind aber nicht nur Menschen mit häufig gleichen Bewegungsabläufen betroffen (z.B. Läufer, Radsportler, Golfspieler, Kraftsportler, etc.), sondern auch Menschen mit (zu)wenig Bewegung und sitzender Tätigkeit.
Daher sind die Trigger Point Therapy Produkte grundsätzlich für alle geeignet.
Testen Sie es, Sie werden erstaunt sein über die Ergebnisse!
Wo sind die Trigger Point Therapy Produkte zu kaufen?
Zu kaufen gibt es die Trigger Point Therapy Produkte unter anderem in Bern bei ActivePeople Training & Therapie vor Ort oder im Online Shop
Wo kann man die Anwendung der Trigger Point Performance Therapy (TPPT) Tools lernen?
ActivePeople Training und Therapie verkauft die Trigger Point Performance Therapy Tools in Bern und bietet Einführungskurse von ausgebildeten Instruktoren mit den Trigger Point Performance Therapy Tools in Bern an:
ActivePeople Training & Therapie - Schwarztorstrasse 87 - 3007 Bern
Telefon: 078 673 31 66 - Web: www.activepeople.ch
Aus der Forschung:
Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass Rückenbeschwerden meistens myofaszial ("den Muskel und seine Hülle betreffend") bedingt sind.
Weitere Informationen zu wissenswertem aus dem fasziaeln Bereich und der Forschung findet man hier:
Medienberichte zu Faszien